Das Riesenspielzeug

Das Riesenspielzeug
Das Riesenspielzeug
 
Dies ist der Titel eines Gedichts von Adelbert von Chamisso (1781-1838), eines Dichters der deutschen Romantik, dessen Familie während der Revolutionswirren aus Frankreich nach Deutschland geflohen war. Das Gedicht beginnt: »Burg Niedeck ist im Elsass der Sage wohl bekannt,/Die Höhe, wo vor Zeiten die Burg der Riesen stand«. Es erzählt von dem »Riesenfräulein«, das sich im Spiel aus der Burg entfernt und bald winzig klein zu seinen Füßen einen pflügenden Bauern erspäht und ihn als »ein Spielding wunderschön« mitnimmt. - Man verwendet den Ausdruck für etwas, das sich dem Auge als übermäßig groß oder auch auf große Entfernung als besonders klein darbietet, beispielsweise Häuser oder Menschen in der Landschaft. (Siehe auch »Der Bauer ist kein Spielzeug«.)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das Riesenspielzeug — Illustration Das Riesenspielzeug (frz.: la légende du Nideck) ist eine alte elsässische Sage, die literarisch unter anderem von den Brüdern Grimm, Adelbert von Chamisso, Ludwig Bechstein und Emil Strauß aufgenommen wurde und damit Eingang in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Louis Charles Adelaïde Chamisseau de Boncourt — Adelbert von Chamisso (* 30. Januar 1781 auf Schloss Boncourt bei Châlons en Champagne, Frankreich; † 21. August 1838 in Berlin; ursprünglich Louis Charles Adélaïde de Chamissot) war ein deutscher Naturforscher und Dichter. Sein offizielles… …   Deutsch Wikipedia

  • Louis Charles Adélaïde de Chamisso — Adelbert von Chamisso (* 30. Januar 1781 auf Schloss Boncourt bei Châlons en Champagne, Frankreich; † 21. August 1838 in Berlin; ursprünglich Louis Charles Adélaïde de Chamissot) war ein deutscher Naturforscher und Dichter. Sein offizielles… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludolf Karl Adelbert von Chamisso — Adelbert von Chamisso (* 30. Januar 1781 auf Schloss Boncourt bei Châlons en Champagne, Frankreich; † 21. August 1838 in Berlin; ursprünglich Louis Charles Adélaïde de Chamissot) war ein deutscher Naturforscher und Dichter. Sein offizielles… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Märchen — Inhaltsverzeichnis 1 Liste von bekannten Märchen bzw. Märchen Sammlungen 1.1 Grimms Märchen 1.2 Hans Christian Andersen 1.3 Ernst Moritz Arndt 1.4 Wilhelm Hauff …   Deutsch Wikipedia

  • Adelbert von Chamisso — Adelbert von Chamisso, 1831 Adelbert von Chamisso (* 30. Januar 1781 auf Schloss Boncourt bei Ante,[1] Châlons en Champagne, Frankreich; † 21. August 1838 in Berlin; ursprünglich Louis Charles Adélaïde …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Strauß — Emil Strauß. Porträt von Ernst Würtenberger. Emil Strauß (* 31. Januar 1866 in Pforzheim; † 10. August 1960 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Romancier, Erzähler und Dramatiker …   Deutsch Wikipedia

  • Nideck — Der Bergfried von Unter Nideck vom Wasserfall aus gesehen Die Burg Nideck ist eine mittelalterliche Burgruine in den elsässischen Vogesen. Sie gehört zur Gemeinde Oberhaslach im Département Bas Rhin. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Nideck — Der Bergfried von Unter Nideck vom Wasserfall aus gesehen Alternativname(n): Châtea …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Balladen — Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen. Aus diesem Grund sind – soweit auffindbar – die Gedichtanfänge oder teilweise Refrains beigefügt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”